Wenn Sie gerade erst in die Welt der Glasfasertechnik einsteigen, können all die Fachbegriffe und Abkürzungen überwältigend wirken. Deshalb habe ich dieses Glasfaser-Glossar erstellt, damit Sie auf möglichst einfache Weise verstehen, was diese Begriffe wirklich bedeuten.

Ich erkläre alles aus der Sicht eines Brancheninsiders und verwende, wann immer möglich, echte Fotos (nicht nur schicke Renderings). Außerdem vermeide ich übermäßig komplexe Erklärungen und halte die Sprache klar und direkt, damit Sie sicher sein können, dass Sie nach der Lektüre die wahre Bedeutung dieser Begriffe verstehen.

Verwandte Begriffe aus der Glasfasertechnik

Hier sind einige andere Einträge im Glasfaser-Glossar, die für Sie nützlich sein könnten. Klicken Sie, um mehr zu erfahren:

Heute werden wir darüber sprechen: FTTC.

INHALTSVERZEICHNIS

Was also ist FTTC??

FTTC steht für Glasfaser zum Schaltschrank.

Das bedeutet, dass Glasfaserkabel von der zentralen Vermittlungsstelle Ihres Internetanbieters zu einem Verteilerschrank in der Nähe Ihres Hauses - normalerweise an der Straße oder am Straßenrand. Von diesem Schrank aus wird Ihr Haus über bestehende Kupfertelefonleitungen.

Betrachten Sie es als ein Upgrade auf halbem Wege: Glasfaser bringt Ihnen den größten Teil des Weges, aber Kupfer beendet die Arbeit.

FTTC wird oft als "Teil-Faser"-Breitband. Es ist zwar nicht so schnell wie eine vollständige Glasfaserlösung (wie FTTP), aber viel schneller und stabiler als ältere ADSL-Verbindungen.

Glasfaserkabel an der Straße

Was bedeutet FTTC-Breitband eigentlich?

In der Praxis bietet FTTC-Breitband:

  • Download-Geschwindigkeiten bis zu 80 Mbps
  • Upload-Geschwindigkeiten bis zu 20 Mbps
  • Geringere Latenzzeit im Vergleich zu herkömmlichem DSL
  • Genügend Leistung für Videostreaming, Spiele, Zoom-Anrufe und Smart Home-Geräte

Es ist ein allgemein verfügbar und Kostengünstig Lösung, vor allem in Gebieten, in denen die Glasfaserinfrastruktur noch nicht vollständig ausgebaut ist.

Viele Telekommunikationsbetreiber nutzen FTTC als Brücke Technologie bei der Umstellung auf vollständige Glasfasernetze.

FTTC-Kabinett

Wie funktioniert FTTC?

Gehen wir einmal vereinfacht durch, wie FTTC funktioniert:

  1. Faseroptische Kabel sind unterirdisch oder auf Masten installiert und verlaufen von der Haupttelekommunikationsvermittlungsstelle bis zu Ihrer Straße.
  2. A Schrank (oft grün oder grau) wird in der Nähe installiert, um Ihr Gebiet zu versorgen - es kann Dutzende oder sogar Hunderte von Haushalten versorgen.

  3. VDSL2-Technologie wird im Schaltschrank verwendet, um die Geschwindigkeit über Kupferleitungen zu erhöhen.

  4. Vom Schrank bis zu Ihrem Haus führt die Verbindung über vorhandene Kupferdoppelader, über Ihre Telefonleitung.

  5. Im Inneren Ihres Hauses, ein VDSL-kompatibles Modem oder Router wird an die Kupferleitung angeschlossen und liefert Breitband an Ihre Geräte.

Je kürzer die Kupferleitung, desto höher die Geschwindigkeit und Leistung.

FTTC vs. FTTP vs. FTTN: Was ist der Unterschied?

Merkmal FTTC FTTP FTTN
Volle Glasfaser bis nach Hause?
Nein
Ja
Nein
Kupfer verwendet?
Ja (letzte ~300m)
Nein
Ja (oft über 1 km)
Geschwindigkeit
Bis zu 80 Mbps
Bis zu 1 Gbps+
Normalerweise <50 Mbps
Stabilität
Mittel
Hoch
Unter
Einrichtung
Schnell und günstig
Langsamer und kostspielig
Billiger, aber älter
Am besten für
Schnelle Upgrades
Langfristige Lösungen
Haushaltsbereiche

FTTC ist schneller und neuer als FTTN, aber nicht so zukunftssicher wie FTTP.

Warum wird in vielen Gebieten immer noch FTTC verwendet?

Sie fragen sich vielleicht: Wenn Vollglasfaser besser ist, warum dann nicht FTTC überspringen?

Das ist der Grund, warum FTTC immer noch genutzt wird:

  • Günstigere Markteinführung - nutzt die bestehende Kupferinfrastruktur
  • Schnellerer Einsatz - keine Notwendigkeit, in jedes Haus einzudringen
  • Gut genug Leistung für die meisten Haushalte
  • Ideal für ältere Vorstädte oder ländliche Gebiete
  • Wirkt als Übergangsschritt bei der Vorbereitung auf FTTP

In vielen Regionen, insbesondere außerhalb der Stadtzentren, ist FTTC nach wie vor das praktischste Option kurz- bis mittelfristig.

Was bedeutet FTTC für Sie?

Wenn Sie zu Hause über FTTC angeschlossen sind, bedeutet das in der Regel Folgendes:

✅ Spürbare Geschwindigkeitssteigerung gegenüber ADSL
✅ Zuverlässiges Streaming, Zoom und Herunterladen von Dateien
✅ Langsamere Uploads, aber immer noch praktikabel
Begrenzte Fähigkeit zur Skalierung auf Gigabit-Geschwindigkeiten
❌ Die Geschwindigkeiten können je nach Abstand zum Schrank variieren.

FTTC ist ein solides Upgradevor allem dann, wenn in Ihrem Gebiet noch kein Glasfaseranschluss verfügbar ist.

FAQ über FTTC

Ist FTTC schnell genug für Streaming und Spiele?

Ja! FTTC bietet in der Regel Geschwindigkeiten zwischen 40 und 80 Mbit/s, was für 4K-Videos, Online-Spiele und Videogespräche ausreicht. Vergewissern Sie sich einfach, dass Ihre Heimeinrichtung (Router, WLAN) diese Geschwindigkeiten unterstützt.

Auf jeden Fall. Viele Internetanbieter bieten Aufrüstungsmöglichkeiten an, sobald in Ihrem Gebiet ein vollständiger Glasfaseranschluss verfügbar ist. Sie werden wahrscheinlich neue Geräte und einen Technikerbesuch benötigen.

Die Entfernung spielt eine Rolle: Je weiter Ihr Haus vom Schaltschrank entfernt ist, desto schwächer ist das Kupfersignal. Weitere Faktoren sind Leitungsqualität, Störungen und Netzüberlastung.

Sie benötigen eine VDSL-kompatibles Modem/Router und eine normale Telefondose. Bei einigen Anbietern ist ein Router in Ihrem Tarif enthalten.

Allmählich, ja. In vielen Ländern wird FTTC ersetzt durch FTTP (Vollglasfaser), aber dieser Prozess dauert Jahre. FTTC wird in vielen Gebieten auf absehbare Zeit aktiv bleiben.

Zusammenfassung

FTTC (Fiber to the Cabinet) ist eine hybride Breitbandtechnologie, bei der die Glasfaser bis zu einem nahe gelegenen Schaltschrank verläuft und die letzte Strecke bis zu Ihrem Haus über Kupferleitungen geführt wird.

Es ist nicht so schnell oder zukunftssicher wie Glasfaser, aber es ist eine wichtiges Upgrade über das alte DSL. Es bietet stabiles, einigermaßen schnelles Internet für die meisten alltäglichen Aufgaben - ohne dass eine vollständige Überholung der Infrastruktur erforderlich ist.

Wenn Sie "FTTC" auf Ihrem Breitbandplan sehen, wissen Sie jetzt, was es bedeutet - und was Sie erwarten können.

Haben Sie noch Fragen?

Wenn Sie noch unsicher sind, können Sie sich gerne an uns wenden.

Möchten Sie weitere Begriffe aus dem Bereich der Glasfasertechnik kennenlernen? Besuchen Sie unseren Blog-Bereich.

Wenn der von Ihnen gesuchte Begriff noch nicht abgedeckt ist, lassen Sie es mich wissen - ich werde ihn auf die Prioritätenliste setzen!

Und schließlich - wenn Sie ein Telekommunikationsanbieter, ein Netzbetreiber oder an der Entwicklung einer Glasfaserinfrastruktur beteiligt sind und einen zuverlässigen Partner für Glasfaserkomponenten suchen, können Sie sich gerne an uns wenden.