Wenn Sie gerade erst in die Welt der Glasfasertechnik einsteigen, können all die Fachbegriffe und Abkürzungen überwältigend wirken. Deshalb habe ich dieses Glasfaser-Glossar erstellt, damit Sie auf möglichst einfache Weise verstehen, was diese Begriffe wirklich bedeuten.

Ich erkläre alles aus der Sicht eines Brancheninsiders und verwende, wann immer möglich, echte Fotos (nicht nur schicke Renderings). Außerdem vermeide ich übermäßig komplexe Erklärungen und halte die Sprache klar und direkt, damit Sie sicher sein können, dass Sie nach der Lektüre die wahre Bedeutung dieser Begriffe verstehen.

Verwandte Begriffe aus der Glasfasertechnik

Hier sind einige andere Einträge im Glasfaser-Glossar, die für Sie nützlich sein könnten. Klicken Sie, um mehr zu erfahren:

Heute werden wir darüber sprechen: FTTB.

INHALTSVERZEICHNIS

Was also ist FTTB??

Beginnen wir mit den Grundlagen:

FTTB steht für Fiber to the Building - oder manchmal auch "Fiber to the Basement". Es bedeutet, dass das Glasfaserkabel den ganzen Weg von Ihrem Dienstanbieter zum Gebäudeaber nicht in jede einzelne Wohnung oder jedes Büro.

Stattdessen endet die Faser in der Regel an einem zentralen Punkt wie dem Gebäude Geräteraum, Keller, oder Kommunikationsschrank. Von dort aus, vorhandene Kupfer- (oder Ethernet-) Kabel werden verwendet, um das Internet in jede Einheit zu bringen.

Sie erhalten also keine vollständige Glasfaserverbindung in Ihrem Haus - aber Sie sind immer noch viel näher dran als bei älteren Systemen wie DSL oder Kabel.

Wie sieht FTTB im wirklichen Leben aus?

Hier ein kurzes Beispiel:

  • Sie wohnen in einem mehrstöckigen Wohnhaus.

  • Das Telekommunikationsunternehmen verlegt Glasfaserkabel bis zum Keller oder Hauswirtschaftsraum.

  • Ein gemeinsam genutztes Gerät (oft als ONU oder Netzwerk-Switch) wandelt das Fasersignal um.

  • Dieses Signal wird durch bestehende LAN-Kabel, Telefondrähte, oder Koaxialleitungen zu jedem Zimmer.

Das ist so, als würde man Glasfaser bis vor die Haustür bringen - nur dass die letzten Meter durch eine einfachere, ältere Verkabelung bewältigt werden.

FTTB vs. FTTH: Was ist der Unterschied?

Merkmal FTTB (Fiber to the Building) FTTH (Fiber to the Home)
Fiber Reach
Bis zum Gebäude
Bis in jedes Haus hinein
Letzte Verbindung
Kupfer / Ethernet / Koax
Voller Glasfaseranschluss
Geschwindigkeitspotenzial
Gut, aber durch das letzte Kabel eingeschränkt
Maximale Geschwindigkeit und Stabilität
Installationskosten
Unter
Höher

FTTB ist eine großartige Balance - insbesondere für die Nachrüstung älterer Gebäude, bei denen eine Neuverkabelung jeder Einheit kostspielig oder störend wäre.

Wie funktioniert FTTB technisch?

Hier ist das vereinfachte Verfahren:

  1. Glasfaserkabel werden zu einem gemeinsam genutzten Gebäude verlegt (normalerweise ein Telekommunikationsraum oder MDF).

  2. Das Signal wird an Geräte wie weitergegeben:

    • ONU (Optische Netzeinheit)

    • Ethernet-Schalter

    • VDSL- oder MoCA-Konverterabhängig von der Verkabelung im Gebäude

  3. Das Signal wird dann über die bestehende Infrastruktur an die einzelnen Nutzer verteilt.

Sind Sie neugierig auf Begriffe wie ONU oder VDSL? Ich werde sie demnächst in anderen Glossareinträgen erklären und sie hier verlinken, damit Sie leicht nachschlagen können.

Ist FTTB schnell genug?

Ja - in den meisten Fällen.

FTTB kann unterstützen Hunderte von Mbit/soder sogar Gigabit-GeschwindigkeitenDie Gesamtgeschwindigkeit ist jedoch immer noch sehr hoch, vor allem wenn die interne Verkabelung aus hochwertigem Ethernet besteht (wie Cat5e oder Cat6). Die Gesamtgeschwindigkeit ist jedoch immer noch begrenzt durch das "letzte Bein" - der Teil zwischen dem Gebäudeeingang und Ihrem Zimmer.

Wenn Ihr Gebäude über alte Telefonleitungen verfügt, kann die Leistung im Vergleich zu vollem FTTH reduziert sein.

Warum wird FTTB verwendet?

FTTB ist eine beliebte Lösung für:

  • MehrfamilienhäuserEigentumswohnungen oder Studentenwohnheime

  • Kommerzielle Bürotürme

  • Orte, an denen die Neuverkabelung aller Einheiten mit Glasfaser schwierig oder zu teuer ist

Es ist eine kosteneffiziente Möglichkeit, die Hochgeschwindigkeits-Internetzugang bei gleichzeitiger Wiederverwendung der vorhandenen gebäudeinternen Infrastruktur.

Zusammenfassung

FTTB = Glasfaser bis zum Gebäude - Das ist zwar nicht die volle Glasfaser bis in Ihr Zimmer, aber ein großer Fortschritt gegenüber herkömmlichen Netzen.

Es bietet schnellere Geschwindigkeiten, bessere Stabilität und ist besonders in großen Gebäuden nützlich, in denen individuelle Glasfaserinstallationen nicht praktikabel sind.

Wenn jemand fragt: "Bedeutet FTTB Glasfaser bis in den Keller?" - lautet die Antwort: Ja, denn genau dort endet es oft.

Haben Sie noch Fragen?

Wenn Sie noch unsicher sind, können Sie sich gerne an uns wenden.

Möchten Sie weitere Begriffe aus dem Bereich der Glasfasertechnik kennenlernen? Besuchen Sie unseren Blog-Bereich.

Wenn der von Ihnen gesuchte Begriff noch nicht abgedeckt ist, lassen Sie es mich wissen - ich werde ihn auf die Prioritätenliste setzen!

Und schließlich - wenn Sie ein Telekommunikationsanbieter, ein Netzbetreiber oder an der Entwicklung einer Glasfaserinfrastruktur beteiligt sind und einen zuverlässigen Partner für Glasfaserkomponenten suchen, können Sie sich gerne an uns wenden.